LT20
Länder
Eigentlich fing alles anders an
Sven Rothe startete mit einem gebrauchten Sägewerk und baute sein Geschäft mit der mobilen LT40 und anderen Wood-Mizer-Maschinen zu einem erfolgreichen Nebenerwerb aus.
Eine bemerkenswerte Familie
Lisa und Michael Hof betreiben mit ihrer Familie ein erfolgreiches Nebengeschäft, bei dem sie mit der LT20 und LT20 Start Holz für Spielhäuser, Ställe und Dekorationen schneiden und ihre Erlebnisse in den sozialen Medien teilen.
Aus Mut und Wille wird „Baum & Bohle“
Sebastian Hagen hat seinen Traum verwirklicht: Mit seiner mobilen LT20 von Wood-Mizer ist er seit Juli 2022 selbstständig und bietet Lohnschnitt und Bauprojekte an. Nach 15 Jahren als Raumausstatter und Bodenleger zog es ihn in die Natur. Mit Unterstützung seiner Frau Mandy hat er sich gut auf die Selbstständigkeit vorbereitet und realisiert Aufträge in der Region. Ob Hochsitze, Terrassen oder individuelle Möbel – Sebastian bringt Holzprojekte zum Leben.
Ohne Hände
Jan Narten hat seine Arbeitsweise mit der LX250 Bandsäge und der halbautomatischen Flächenfräse MB200 optimiert. Statt mit der LT20 schneidet er nun große Stämme bis 140 cm Ø in präzise Bohlen und Tischplatten. Die neue automatisierte Steuerung der Fräse ermöglicht es ihm, die Umsetzbreite bequem einzustellen und sich anderen Aufgaben zu widmen. So steigert er sowohl die Effizienz als auch die Präzision seiner Arbeiten.
Lorenz vom Rabehof: Handwerkskunst mit Herz und Holz
Der Rabehof in Oldendorf ist ein lebendiges Mehrgenerationenprojekt, wo Talente und Hobbys der Bewohner das bunte Leben bereichern. Der Hofladen bietet frisches Obst, Gemüse und selbst hergestellte Produkte. Im Sommer lockt ein Café mit Kuchen und Erdbeerpflücken. Holz spielt eine zentrale Rolle, was man an den holzverkleideten Gebäuden und Holzlagern sieht. Hier arbeitet Lorenz Rabe, der talentierte Zimmermann hinter HolzRabe, mit Leidenschaft an vielfältigen Holzprojekten.
Dem Borkenkäfer auf den Fersen
Das Problem der Fichtenwälder ist heute die massenhafte Vermehrung des Borkenkäfers. Insbesondere bei Trockenheit, oder wenn viele geschwächte Bäume vorhanden sind, kommt es zur Massenvermehrung und flächigem Absterben der Bäume. Mittlerweile taucht auch der Kiefernborkenkäfer auf, wie in Brandenburg. Genau diese Ausbreitung will Volker Weiß bei seinem Bestand verhindern.
Ein Hobby wird zur Berufung
Auf dem Weg zum Hof des Holzschlägers Andreas Leitgab sieht man schon von weitem die künstlerische Begabung des Mannes. Er wohnt in Mitterberg in der Steiermark in Österreich. Vor etwas über einem Jahr hat Andreas begonnen auf seinem 20 ha Wiesenplatz einen Hof zu bauen, auf den er uns heute eingeladen hat.
Mit Mut zur Tat
An einem verregneten Samstag machten wir uns auf den Weg zu Robert Ostwaldt an die Ostseeküste um uns anzuschauen, was er mit seiner erst kürzlich gekauften Säge macht. Greifswald war das Ziel, genauer der kleine Ort Loitz, in dem er arbeitet und seine Säge unterstellt.
Sägen + Spalten + Schnitzen
Eine Reise nach Ostfriesland führt in den meisten Fällen über die Autobahn an Bremen vorbei - direkt zur Holzhandlung Schaper - Eichenholz wunderbar
Die Quadratur des Kreises
Sven Janke, aus Schwanewede nahe Bremen, war Berufssoldat und träumte ursprünglich von einer Tischlerkarriere. Seine Erfahrungen in der Bundeswehr und Kontakte zu Förstern und Holzlieferanten inspirierten ihn, ein eigenes mobiles Sägewerk zu gründen
Artikel 1 bis 10 von 12 insgesamt
Seite
- You're currently reading page 1
- Seite 2
- Seite Weiter